Die Auftragsvergabe im Luftfrachtersatzverkehr birgt viele Herausforderungen. Disponenten müssen immerzu einen klaren Überblick über die Auftragslage und den Aufenthalt ihrer Trucks und Trucker behalten und nebenbei Raten für einkommende Anfragen so kalkulieren, dass die Marge so hoch wie möglich ausfällt. Dass dies nicht einfach ist, zeigt die hohe Zahl der Leerfahrten, 151 Millionen in 2016 (Quelle: KBA), die Margen und Umwelt gleichermaßen belasten.
Als Truckingunternehmen freut man sich, wenn eine Anfrage klar formuliert und ohne Rückfragen quotierbar ist. Wir sorgen mit unserem Auftragsformular dafür, dass möglichen Fragen schon vor dem Absenden begegnet wird. Keine Misskommunikation und Verzögerung mehr und ein freier Kopf für den Kunden. Das ist unser Ziel!
Bei der Auswahl der Empfänger können Speditionen auf eine Liste von Transportunternehmen von aircargobook zurückgreifen. Unsere Vorschläge lassen sich jedoch beliebig erweitern und wir nehmen gerne bestehende Truckingpartner in unser Portal auf.
Als Transportunternehmen will man seinen Kunden möglichst schnell und einfach ein Angebot schicken. Direkt über das Portal lassen sich Angebote mit angehängten Kommentaren abgeben, die auch nach der Auftragsvergabe für beide Seiten verfügbar sind. Damit verlieren Sie keine Absprache mehr aus den Augen und haben alles Wichtige zu einer Fracht jederzeit griffbereit.
Die traditionelle Auftragsvergabe gestaltet sich deshalb so schwierige, weil Frachtinformationen, Kommunikation und Angebote meistens ungeordnet per E-Mail oder Telefonanrufe ausgetauscht werden. Ohne die richtige Disziplin oder gute Software ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Wir stellen den letzteren Part dar. Auf aircargobook sind sämtliche Details von überall und auf jedem Gerät abrufbar.
Einmal auf aircargobook eingloggt, gestaltet sich die Navigation sehr einfach. Erstellte Frachten lassen sich durch unser Dashboard sofort in der jeweiligen Liste wiederfinden und ein Überblick der letzten Nachrichten führt Sie direkt in den Frachtauftrag.